Schulungsplan - HIS - Stand 08 / 2023-05-23
Schulungen zu den HIS Modulen HISinOne APP, EXA, PSV, STU, den HIS-GX Modulen FSV sowie PostgreSQL und weiteren Themen für die Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Schulungsplan für das Jahr 2023
Bitte beachten Sie: Dieser Schulungsplan ist noch vorläufig und wird laufend aktualisiert. Die Schulungsgebühren können sich noch ändern.
Import von E-Rechnungen und digitalen Belegen in FSV
Schulungsnummer: | 246/548 |
Thema: NEU |
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen und zum Verfahren für den Import von E-Rechnungen und digitalen Belegen in MBS. Anhand von Beispielen werden verschiedene Belegformate importiert und deren Verarbeitung erläutert. Schwerpunkte - Import von digital vorliegenden Sicht- und E-Rechnungsformaten (z.B. XRechnung und ZUGFeRD) - Import von Belegen auch mit Begleitdokumenten - Visualisierung von importierten X-Rechnungen - Erkennung und Anzeige von -- identischen, bereits gebuchten Belegen (Dubletten) -- vorhandenen Zahlungspartnern in den Stammdaten -- hochschuleigenen Leitweg-Ids und Ausgabe von Warnungen -- Festlegungen und Übernahme der Kontierungen, Auflösung -- Verknüpfung importierter Dokumente zu dem Belegdatensatz im Cockpit Bitte beachten Sie: Das Organisieren, Verarbeiten, Kontieren, Prüfen, Buchen und Anordnen der importierten Belege wird nicht behandelt |
Zielgruppe: | Key-User:Innen und Administratoren:Innen Finanzabteilung Administratoren:Innen |
Voraussetzungen: | Administrative Kenntnisse des Modules FSV von Vorteil |
Referent: | Jens Friedrich |
Schulungsort: | ONLINE |
Termin: | von 16.03.2023 bis 16.03.2023 |
Uhrzeit: | von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr (2 Stunden) |
Anmeldeschluss: | 16.02.2023 |
Schulungsgebühr: | 199,00 € |
EXA Reporting inkl. Zeugniserstellung
Schulungsnummer: | 252/532 |
Thema: | In dieser Schulung lernen Sie, wie grundlegende Druckerzeugnisse und Listen im Bereich des Prüfungsmanagements erzeugt werden. Sie befassen sich dabei vor allem mit den allgemeinen technischen Mitteln, die für das HISinOne-EXA-Reporting notwendig sind. Sie erfahren außerdem, welche Besonderheiten bei der Zeugniserstellung beachtet werden sollten und wie Sie den hier auftretenden Herausforderungen begegnen können. |
Zielgruppe: | Hochschulmitarbeiter:Innen, die Bescheide und Listen in HISinOne-EXA implementieren und anpassen und Hochschulmitarbeiter:Innen, die Zeugnisse in HISinOne-EXA erstellen |
Voraussetzungen: | - Teilnahme an den Schulungen HISinOne-EXA - Grundkurs Strukturen und Regeln von Prüfungsordnungen und HISinOne-EXA – Konfiguration des Curriculums oder vergleichbare Kenntnissse - Kenntnisse in der Bedienung von LibreOffice oder OpenOffice - Kenntnisse fachlicher HISinOne-EXA-Funktionen - XML-Kenntnisse - Teilnahme an den Schulungen HISinOne-SYS II, Operatives Reporting in HISinOne-APP, Reporting in HISinOne-STU (empfohlen) - Datenmodell-Kenntnisse (empfohlen) |
Referent: | Elena Sasonowa, Antonia Knoth |
Schulungsort: | ONLINE |
Termin: | von 24.04.2023 bis 27.04.2023 Dauer in Tagen: 4 |
Tag 1: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Tag 4: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 27.03.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.370,00 € |
SYS Grundlagen des Customizing der Generischen Suche
Schulungsnummer: | 255/538 |
Thema: | Die Anpassung von HISinOne ist eine Notwendigkeit, um die Hochschul-spezifischen Prozesse unterstützen zu können. Elementar ist die Suche nach Daten und Informationen, dazu dient in HISinOne die Generische Suche. In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einen theoretischen Einblick in die Generische Suche geben und Ihnen die Gestaltungsmöglichkeiten präsentieren, womit Sie Ihre Such- und Ergebnismasken spezialmodul-konform anpassen können. Die Theorie sowie praktische Übungen zur Konfiguration der generischen Suche sind an das Studierendenmanagement ausgerichtet. Schwerpunkte - Elemente der generischen Suche - Anwendung von Spezialmodulen in der generischen Suche - Suchmasken erweitern - Ergebnislisten anpassen - Vorbelegung von Suchsets |
Zielgruppe: | Administrator:Innen von HISinOne-STU |
Voraussetzungen: | HQL-, SQL- und Datenmodell-Kenntnisse (empfohlen) und Kenntnis in der allgemeinen Konfiguration und Administration von HISinOne |
Referent: | Florian Paule, Marc Meyer |
Schulungsort: | ONLINE |
Termin: | von 03.05.2023 bis 05.05.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 05.04.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
FSV Modul MBS Verwaltung von Drittmitteln
Schulungsnummer: | 243/540 |
Thema: Abgesagt |
Die Schulung vermittelt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Verwaltung von Drittmitteln mit MBS. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung und Erörterung der Buchungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Schwerpunkte: - Anlage von Projekten - Buchen von Bewilligungen, Annahme- und Auszahlungsanordnungen, Auslandszahlungen - Auswertungen - Drittmittelnachweise - Drittmittelberichte - Finanzstatistik - Overheadmittel - Summenprojekte |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: | Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 09.05.2023 bis 10.05.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 11.04.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
FSV Modul MBS Konteneinrichtung und Jahresübernahme
Schulungsnummer: | 257/551 |
Thema: NEUER TERMIN |
Dieses Seminar wird speziell für den Jahreswechsel 23/24 konzipiert sein, um die Hochschulen bei dem Übergang zur verdichteten Kontenstruktur zu unterstützen. Der Jahreswechsel 2023/24 beinhaltet durch die Einführung einer verdichteten Titelstruktur umfängliche Arbeitsschritte bei der Jahresübernahme. Es betrifft die Konteneinrichtung und die Übernahme der offenen Posten und Reste. - Nichtübernahme von einem Teil der Konten nach 2024 - Kontengenerierung: Anlage der Konten in 2024 - Übernahme der Festlegungen, Daueraufträge - Übernahme der offenen Sollstellungen, Abschläge - Übernahme der Geldreste, Bewilligungsreste, Ansatzreste Es wird die Jahresübernahme von den ersten Vorbereitungen bis zum abschließenden Bericht behandelt. Dieser Termin findet nur statt, wenn der vorangehende Termin ausgebucht ist (Zusatztermin) |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen die verantwortlich für die Jahresübernahme sind |
Voraussetzungen: | - Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung - Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 11.05.2023 bis 12.05.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 13.04.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
FSV Modul IVS Einführung in die Inventarverwaltung
Schulungsnummer: | 234/536 |
Thema: Abgesagt |
In der Schulung wird der Funktionsumfang von IVS vorgestellt und kann von den Teilnehmer:Innen anhand von Übungen nachvollzogen werden. Themen: - Überblick über den Leistungsumfang - Oberflächengestaltung und Bedienung - Inventarerfassung - Abgang - Reparaturen - Abschreibungen - Auswertungen |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen, die in Kürze beginnen, mit dem FSV Modul IVS zu arbeiten, oder seit Kurzem damit arbeiten |
Voraussetzungen: | Keine spezifischen Voraussetzungen |
Referent: | Peter Exner |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 23.05.2023 bis 24.05.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 25.04.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
FSV Modul IVS Workshop Inventarverwaltung
Schulungsnummer: | 82/537 |
Thema: Abgesagt |
Die Themen werden zu Beginn der Veranstaltung anhand von Teilnehmerwünschen festgelegt. Behandelte Themen: Neues in IVS, Systemeinstellungen, Splitbuchungen, Umschreibungen, Mehrwertsteuer in IVS |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen, die das FSV Modul IVS bereits einsetzen und spezielle Themen mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern diskutieren und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. |
Voraussetzungen: | Erfahrung mit IVS |
Referent: | Peter Exner |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 25.05.2023 bis 25.05.2023 Dauer in Tagen: 1 |
Uhrzeit: | von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 27.04.2023 |
Schulungsgebühr: | 540,00 € |
BI Erstellung und Lieferung der amtlichen Statistik
Schulungsnummer: | 256/547 |
Thema: | Erfahren Sie, wie Sie mit der HISinOne-BI die amtliche Statistik für Ihre Hochschule erzeugen. Nach einer Demonstration der Erstellung der Statistiken über Studierende, Prüfungen, Gasthörer:Innen und Promovierende vertiefen Sie das Erlernte in praktischen Übungen. Schwerpunkte - Bearbeitungsschritte von der Datenerfassung über die Datenübertragung bis zur Bereitstellung von amtlichen Statistiken - Beispiele aus der Praxis - Voraussetzungen und Verlauf der HISinOne-BI-Einführung mit Fokus "amtliche Statistik" |
Zielgruppe: | Die für die Erstellung der amtlichen Statistiken verantwortlichen Personen |
Voraussetzungen: | Erste Erfahrungen in der Bedienung von HISinOne und der HISinOne-BI (empfohlen) |
Referent: | Jens Haase, Jan Wegner |
Schulungsort: | ONLINE |
Termin: | von 12.06.2023 bis 14.06.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 14.05.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.015,00 € |
STU Einweisung für das Studenten-Meldeverfahren SMV im Studierendensekretariat
Schulungsnummer: | 254/535 |
Thema: | - Fachlicher Überblick des Studenten-Meldeverfahrens SMV über die einzelnen Meldetatbestände - Zuordnung der Krankenkassenmeldungen in HISinOne (M10, M11, M12, M13, Storno-Meldungen) - Erzeugung der Hochschulmeldungen in HISinOne (M20, M30, Storno-Meldungen) - Best practises, Erfahrungen und Tipps Es werden die Funktionen in HISinOne Release 2022.06 innerhalb der fachlichen Prozesse mit Anwendungsfällen präsentiert und Beispiele gezeigt. |
Zielgruppe: | Mitarbeiter:Innen im Studierendensekretariat, die mit dem SMV arbeiten und hierzu noch Schulungsbedarf haben Möglicherweise auch für Systemadministrator:Innen für HISinOne-STU hilfreich, um die fachlichen Prozesse im Studierendensekretariat mit dem SMV zu verstehen |
Voraussetzungen: | Kenntnisse der Prozesse im Studierendensekretariat an der eigenen Hochschule und der Arbeit mit HISinOne-STU |
Referent: | Sascha Rust, Marc-Lennart Meyer |
Schulungsort: | ONLINE |
Termin: | von 19.06.2023 bis 19.06.2023 Dauer in Tagen: 1 |
Uhrzeit: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 23.05.2023 |
Schulungsgebühr: | 199,00 € |
FSV Modul MBS Konteneinrichtung und Jahresübernahme
Schulungsnummer: | 257/542 |
Thema: Ausgebucht Zusatztermin 22./23.06. |
Dieses Seminar wird speziell für den Jahreswechsel 23/24 konzipiert sein, um die Hochschulen bei dem Übergang zur verdichteten Kontenstruktur zu unterstützen. Der Jahreswechsel 2023/24 beinhaltet durch die Einführung einer verdichteten Titelstruktur umfängliche Arbeitsschritte bei der Jahresübernahme. Es betrifft die Konteneinrichtung und die Übernahme der offenen Posten und Reste. - Nichtübernahme von einem Teil der Konten nach 2024 - Kontengenerierung: Anlage der Konten in 2024 - Übernahme der Festlegungen, Daueraufträge - Übernahme der offenen Sollstellungen, Abschläge - Übernahme der Geldreste, Bewilligungsreste, Ansatzreste Es wird die Jahresübernahme von den ersten Vorbereitungen bis zum abschließenden Bericht behandelt. |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen die verantwortlich für die Jahresübernahme sind |
Voraussetzungen: | - Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung - Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 20.06.2023 bis 21.06.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 23.05.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
FSV Modul MBS Konteneinrichtung und Jahresübernahme
Schulungsnummer: | 257/543 |
Thema: Ausgebucht Zusatztermin im August |
Dieses Seminar wird speziell für den Jahreswechsel 23/24 konzipiert sein, um die Hochschulen bei dem Übergang zur verdichteten Kontenstruktur zu unterstützen. Der Jahreswechsel 2023/24 beinhaltet durch die Einführung einer verdichteten Titelstruktur umfängliche Arbeitsschritte bei der Jahresübernahme. Es betrifft die Konteneinrichtung und die Übernahme der offenen Posten und Reste. - Nichtübernahme von einem Teil der Konten nach 2024 - Kontengenerierung: Anlage der Konten in 2024 - Übernahme der Festlegungen, Daueraufträge - Übernahme der offenen Sollstellungen, Abschläge - Übernahme der Geldreste, Bewilligungsreste, Ansatzreste Es wird die Jahresübernahme von den ersten Vorbereitungen bis zum abschließenden Bericht behandelt. Dieser Termin findet nur statt, wenn der vorangehende Termin ausgebucht ist (Zusatztermin) |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen die verantwortlich für die Jahresübernahme sind |
Voraussetzungen: | - Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung - Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 22.06.2023 bis 23.06.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 25.05.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
STU Suchen und Ermitteln im Studierendensekretariat
Schulungsnummer: | 253/533 |
Thema: Abgesagt |
Sie möchten Studierendendaten schnell finden und bearbeiten? Die generische Suche bietet Ihnen die Möglichkeit, die gewünschten Studierendengruppen gezielt zu ermitteln. In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über die umfangreichen Suchoptionen in HISinOne-STU. Wir erarbeiten uns die Strukturen der Datenbank, um bessere Ergebnisse zu erzielen und passend dazu werden Übungen angeboten. Schwerpunkte - Suchen in den unterschiedlichen HISinOne-STU-Funktionen - Arbeiten mit Verknüpfungsopratoren - Nutzung von Kriterien-Gruppen - Speicherung von Suchen (in Suchsets) - Weiterverarbeitungen und Export von Suchergebnissen |
Zielgruppe: | Hochschulmitarbeiter:Innen, die mit HISinOne-STU arbeiten |
Voraussetzungen: | Teilnahme an der Schulung HISinOne-STU im Studierendensekretariat oder vergleichbare Kenntnisse |
Referent: | Sascha Rust, Sahar El-Chehade |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 27.06..2023 bis 28.06.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 27.05.2023 |
Schulungsgebühr: | 540,00 € |
STU im Studierendensekretariat
Schulungsnummer: | 232/534 |
Thema: | Sie arbeiten mit HISinOne-STU und möchten sich systematisch in die Möglichkeiten und Funktionen des Studierendenmanagements einarbeiten? In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über den Leistungsumfang von HISinOne-STU und vertiefen das Erlernte durch praktische Übungen. Schwerpunkte - Leistungsumfang und Verarbeitungsprinzipien von HISinOne-STU - Arbeiten mit den HISinOne-STU-Funktionen, z.B. Immatrikulation, Rückmeldung, Studiengangwechsel, Exmatrikulation - Umgang mit Aspekten wie Bescheiderstellung, Wiedervorlagen, Sperren, Barzahlung, Zuordnung von Zahlungen, Antragsbearbeitung und Service-Funktionen für Studierende |
Zielgruppe: | Hochschulmitarbeiter:Innen aus Studierendensekretariaten |
Voraussetzungen: | Kenntnisse über die Abläufe im Studierendensekretariat einer Hochschule |
Referent: | Sascha Rust, Günay Günes |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 04.07.2023 bis 06.07.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 06.06.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.370,00 € |
EXA Sachbearbeitung im Prüfungsamt
Schulungsnummer: | 233/546 |
Thema: | HISinOne-EXA bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen – in dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über die für die Arbeit im Prüfungsamt relevanten Aspekte. Schwerpunkte: - Einführung in das Prüfungsmanagement mit HISinOne-EXA - Einbettung der Sachbearbeiter-Funktionen in den Zyklus der Leistungsbearbeitung - Betrachten der Funktionen zur Leistungsbearbeitung - Notenverbuchung - Zusatztexte - Abschluss-/Hausarbeiten - Wiedervorlagen - Umbuchen von Leistungen und Anerkennungen |
Zielgruppe: | Hochschulmitarbeiter:Innen im Prüfungsamt |
Voraussetzungen: | Kenntnisse über die allgemeinen Abläufe im Prüfungsamt |
Referent: | Dirk Isermann, Björn Schmethüsen |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 25.07.2023 bis 27.07.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 27.06.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.370,00 € |
FSV Modul MBS Einführung in die Mittelbewirtschaftung
Schulungsnummer: | 242/539 |
Thema: NEUER TERMIN |
Sie nutzen MBS erst seit kurzer Zeit oder werden MBS zukünftig einsetzen? Lernen Sie in dieser Schulung den Umgang und die wichtigsten Funktionen der Mittelbewirtschaftung mit HIS-Software kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in dem Erlernen der wesentlichen Buchungs- und Verwaltungsoptionen. Das Einrichten von Konten wird in der Schulung MBS - Einrichtung von Konten behandelt. Schwerpunkte: - Allgemeine Bedienung - Verwalten von Zahlungspartnerdaten - Buchen von Ansätzen, Festlegungen - Annahme- und Auszahlungsanordnungen - Umbuchungen - Buchungen für den Auslandszahlungsverkehr - Berichte |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen im Finanzmanagement |
Voraussetzungen: | Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 01.08.2023 bis 03.08.2023 - Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | - |
Schulungsgebühr: | 1.015,00 € |
FSV Modul MBS Konteneinrichtung und Jahresübernahme
Schulungsnummer: | 257/550 |
Thema: NEUER TERMIN |
Dieses Seminar wird speziell für den Jahreswechsel 23/24 konzipiert sein, um die Hochschulen bei dem Übergang zur verdichteten Kontenstruktur zu unterstützen. Der Jahreswechsel 2023/24 beinhaltet durch die Einführung einer verdichteten Titelstruktur umfängliche Arbeitsschritte bei der Jahresübernahme. Es betrifft die Konteneinrichtung und die Übernahme der offenen Posten und Reste. - Nichtübernahme von einem Teil der Konten nach 2024 - Kontengenerierung: Anlage der Konten in 2024 - Übernahme der Festlegungen, Daueraufträge - Übernahme der offenen Sollstellungen, Abschläge - Übernahme der Geldreste, Bewilligungsreste, Ansatzreste Es wird die Jahresübernahme von den ersten Vorbereitungen bis zum abschließenden Bericht behandelt. Dieser Termin findet nur statt, wenn der vorangehende Termin ausgebucht ist (Zusatztermin) |
Zielgruppe: | Sachbearbeiter:Innen die verantwortlich für die Jahresübernahme sind |
Voraussetzungen: | - Teilnahme an der Schulung MBS – Einführung in die Mittelbewirtschaftung - Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung |
Referent: | Birgit Grunwald |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 29.08.2023 bis 30.08.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 29.07.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |
EXA Strukturen und Regeln von Prüfungsordnungen - Grundkurs
Schulungsnummer: | 201/544 |
Thema: | Lernen Sie in diesem Grundkurs die Arbeit mit dem Curriculum-Designer kennen und erfahren Sie mehr zu Strukturen und Regeln von Prüfungsordnungen. Ihr Wissen stellen Sie in praxisnahen Übungen unter Beweis. Schwerpunkte Einführung in die Arbeit mit dem Curriculum-Designer an typischen Beispielen aus Prüfungsordnungen (Einfach- und Mehrfach-Studiengänge, Binnenstrukturen von Modulen) Einführung in die Arbeit mit dem Regel-Editor an typischen Beispielen aus Prüfungsordnungen (Regeln zur Notenberechnung und zur Überprüfung von Voraussetzungen) Erarbeitung typischer Strukturen von Prüfungsordnungen |
Zielgruppe: | Hochschul-Mitarbeiter:Innen, die im Rahmen der PO-Abbildung Strukturen und Regeln im Curriculum-Designer erstellen wollen |
Voraussetzungen: | Inhaltliche Kenntnisse von Prüfungsordnungen und erste Erfahrungen in der Bedienung von HISinOne-EXA – insbesondere in der Leistungsbearbeitung |
Referent: | Robert Brandt, Dominik Eckardt |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 12.09.2023 bis 14.09.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 15.08.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.370,00 € |
EXA Strukturen und Regeln von Prüfungsordnungen - Vertiefungskurs
Schulungsnummer: | 204/545 |
Thema: | In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen zur Erstellung von Strukturen und Regeln mit dem Curriculum-Designer. Schwerpunkte Erstellung von Regeln mit weiteren Regeltypen (Freiversuchsregeln, Soll-Ist-Vergleichs-Regeln) Kombination mehrerer Regeln an einer Prüfung/Modul Vertiefung der Parameter (insbesondere Berechnungsinterpreter-Parameter und Java-Script-Parameter) Umrechnungsmöglichkeiten in den Bewertungsarten |
Zielgruppe: | Hochschul-Mitarbeiter:Innen, die im Rahmen der PO-Abbildung Strukturen und Regeln im Curriculum-Designer erstellen wollen |
Voraussetzungen: | Inhaltliche Kenntnisse von Prüfungsordnungen Erste Erfahrungen in der Abbildung von Prüfungsordnungen in HISinOne-EXA Grundlegende Programmierkenntnisse |
Referent: | Stefan Franke, Ingmar Hammer |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 26.09.2023 bis 28.09.2023 Dauer in Tagen: 3 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 3: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 28.08.2023 |
Schulungsgebühr: | 1.370,00 € |
EXA Praktikumsmanagement - Konfiguration und Leistungsbearbeitung
Schulungsnummer: | 258/549 |
Thema: NEU |
Das Praktikumsmanagement ermöglicht Ihnen, Praktika Ihrer Studierenden effizient zu verwalten. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Praktika anlegen, bearbeiten und Leistungen abbilden können. Schwerpunkte - Verwaltung von Praktikumsanbietern - Verwaltung von Praktikumsstellen - Online-Anmeldung durch Studierende - Leistungserfassung und Verwaltung für Praktika - Genehmigung und Bewertung von Praktikumsanmeldungen |
Zielgruppe: | - Hochschulmitarbeiter:innen, die Praktikumsangebote und erbrachte Praktikumsleistungen verwalten - Prüfungsordnungsabbilder:innen, die praktischen Zeiten abbilden |
Voraussetzungen: | - Wünschenswert sind Vorkenntnisse der Leistungsbearbeitung und der Prüfungsordnungsabbildung in HISinOne EXA. |
Referent: | Daniel Maidanjuk-Betzoldt, Dominik Eckhardt |
Schulungsort: | Regensburg |
Termin: | von 06.12.2023 bis 07.12.2023 Dauer in Tagen: 2 |
Tag 1: | von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Tag 2: | von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 08.11.2023 |
Schulungsgebühr: | 810,00 € |